Wer wir sind
Der Förderkreis
der Sprachheilschule Balingen für sprachauffällige Kinder und Jugendliche e.V.
Wir – das sind Eltern und Lehrer:innen des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Sprache, die sich für die Belange der Schüler:innen einsetzen.
Bevor Kinder an unsere Schule kommen, haben sie oft schon einen schwierigen Weg hinter sich. Häufig sind Eltern ratlos, wie sie ihr Kind am besten begleiten können. Im Förderkreis trifft man Menschen, die in der gleichen Lage sind oder waren: sie bringen ihre Erfahrungen ein, sie geben Tipps, sie hören zu.
Wir schaffen Möglichkeiten zur Begegnung und wollen damit Kindern und Eltern helfen, ihre Schwierigkeiten zu überwinden. Den Förderkreis gibt es seit 1988.

Was wir tun
- Veranstaltung geselliger Treffen (Bastelnachmittage, Ausflüge oder Wanderungen, Sportveranstaltungen)
- Unterstützung pädagogischer Projekte an der Schule (Abschlussfahrten, Gewaltprävention, Theater- und Musikveranstaltungen)
- Beteiligung an der materiellen Ausstattung der Schule
Was wir anbieten
Wir bieten Nachmittagsbetreuung an vier Tagen in der Woche mit Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und gemeinsamen Spielen. Dieses Angebot wird mit Vereinsgeldern und öffentlichen Zuschüssen finanziert. Alle Aktivitäten des Förderkreises können nur mit viel ehrenamtlichem Engagement stattfinden.
Hausaufgabenbetreuung

Im Anschluss an den täglichen Unterricht macht der Förderkreis für Kinder der Sprachheilschule ein Nachmittagsangebot. Unter fachlicher Betreuung gibt es Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, Spaß und Spiel.
Dazu nachfolgend einige Informationen:
- Förderung des Sozialverhaltens
- Erledigung der Hausaufgaben unter fachlicher Betreuung
- angeleitetes Lernen für Klassenarbeiten
- Anleitung zum selbständigen Lernen und Arbeiten
- Förderung in Sprache und Gemeinschaftsverhalten durch Spiele, andere Beschäftigungsangebote und gemeinsame Ausflüge
- Nachhilfe wird nicht erteilt
- Montag bis Donnerstag
- jeweils von 12.00 bis 15.30 Uhr
- in den Räumen der Sprachheilschule
- Die Gruppengröße beträgt ca. 8 Kinder
- Die Kinder müssen nicht an allen 4 Tagen, sondern können auch nur an 2 oder 3 Nachmittagen teilnehmen.
- Die regelmäßige Teilnahme an den ausgemachten Wochentagen ist jedoch verbindlich.
- Frau Hasenmaier
- Frau Schlegel
- Frau Neumann
- Frau Weyrich
- Frau Bleich
- und noch einige mehr
Es können Schüler teilnehmen, die die Möglichkeit haben, nach der Nachmittagsbetreuung nach Hause zu kommen:
- Sie können Ihr Kind abholen.
- Es muss eine sinnvolle Möglichkeit für die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr geben und das Kind muss eine Fahrkarte besitzen.
- Auch von der Schule aus wird versucht, Heimfahrtmöglichkeiten zu finden.
- Es wird ein geringer Eigenanteil erhoben, der in Härtefällen auch verringert oder erlassen werden kann.
- Es wird jeden Tag ein warmes Mittagessen in der Mensa angeboten (Anmeldung erforderlich, die Kosten dafür müssen übernommen werden). Die Kinder können aber auch ein Vesper mitbringen.
- Die Kinder sind über die gesetzliche Unfallversicherung versichert.
- Setzen Sie sich mit der Klassenlehrerin Ihres Kindes in Verbindung.
- Vor dem ersten Besuch der Betreuung erhält Ihr Kind ein Anmeldeformular.
- Sollte zum Zeitpunkt Ihrer Anmeldung kein Platz frei sein, wird Ihr Kind auf eine Warteliste aufgenommen.
- Rufen Sie vormittags in der Schule an: 07433-8846
- Der Förderkreis der Sprachheilschule Balingen trägt und finanziert die Nachmittagsbetreuung aus einer Mischung aus Vereinsgeldern und öffentlichen Zuschüssen.
- Die Aufrechterhaltung der Nachmittagsbetreuung erfordert viel ehrenamtliches Engagement seitens des Förderkreises.
- Helfen Sie mit und treten dem Förderverein der Sprachheilschule Balingen bei (Jahresbeitrag 20.-€). Antragsformular
Kontaktadresse:
Förderkreis Sprachheilschule Balingen
c/o Sprachheilschule Balingen
Liegnitzerstr. 30
72336 Balingen
Tel.: 07433-8846
Mitgliedschaft
Möchten Sie gerne Mitglied im Förderkreis werden?
Unterstützung
Wenn Sie unsere Arbeit finanziell unterstützen wollen:
Wir sind als gemeinnützig anerkannt und stellen gerne Spendenbescheinigungen aus.
Sparkasse Zollernalb
BIC: SOLADES1BAL
IBAN: DE79653512600024910750
Volksbank Balingen
BIC: GENODES1BAL
IBAN: DE92653912100001004000
Unsere kostenlose Beratungsstelle:
Sonderpädagogische Beratungsstelle an der Sprachheilschule Balingen:
- Liegnitzer Str. 30, 72336 Balingen
- 07433 / 8846
Alle Angebote der Beratungsstelle sind kostenlos.